Herzlich willkommen!

Alle unsere Neuigkeiten, Bilder und Videos werden automatisch und immer wieder frisch auf dieser Seite aufbereitet. Ganz kostenlos und einfach in Ihrer Hosentasche.
Einsatz melden
Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Krankheit führt zum Verkehrsunfall

BELLENBERG. Am Freitagvormittag (25.04.2025) kam es entlang der Ulmer Straße in Bellenberg zu einem Verkehrsunfall. Dabei entstand ein Gesamtschaden von über 20.000 EUR. Wie sich herausstelle bekam eine 58-jährige PKW-Führerin während der Fahrt einen epileptischen Anfall, verlor das Bewusstsein, kam daraufhin von der Fahrbahn ab und stieß in Folge dessen gegen eine Metalltafel der Gemeinde Bellenberg. Am eigenen PKW entstand ein Totalschaden. Die PKW-Lenkerin wurde im Anschluss durch eine Rettungswagenbesatzung medizinisch untersucht und konnte im Anschluss auch wieder entlassen werden. Gegen die Fahrerin wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs infolge eines körperlichen Mangels eingeleitet.

(PI Illertissen)
... mehr sehensiehe weniger

Krankheit führt zum Verkehrsunfall

BELLENBERG. Am Freitagvormittag (25.04.2025) kam es entlang der Ulmer Straße in Bellenberg zu einem Verkehrsunfall. Dabei entstand ein Gesamtschaden von über 20.000 EUR. Wie sich herausstelle bekam eine 58-jährige PKW-Führerin während der Fahrt einen epileptischen Anfall, verlor das Bewusstsein, kam daraufhin von der Fahrbahn ab und stieß in Folge dessen gegen eine Metalltafel der Gemeinde Bellenberg.  Am eigenen PKW entstand ein Totalschaden. Die PKW-Lenkerin wurde im Anschluss durch eine Rettungswagenbesatzung medizinisch untersucht und konnte im Anschluss auch wieder entlassen werden. Gegen die Fahrerin wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs infolge eines körperlichen Mangels eingeleitet.

(PI Illertissen)

Alkoholisiert Unfall verursacht

MINDELHEIM. Am Freitagabend gegen 23 Uhr kam es in Mindelau zu einem Verkehrsunfall. Hierbei kam ein 42-jähriger Ukrainer mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab, fuhr ca. 200 Meter in einer Wiese und prallte schließlich gegen ein Verkehrszeigen. Bei der Unfallaufnahme konnte beim Fahrer deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Daraufhin wurde bei dem Unfallverursacher durch einen hinzugezogenen Arzt eine Blutentnahme durchgeführt. Den Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol sowie ein Entzug der Fahrerlaubnis. Der ebenfalls stark alkoholisierte Beifahrer blieb sowie der Fahrer unverletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 3.300 Euro.

(APS Memmingen)
... mehr sehensiehe weniger

Alkoholisiert Unfall verursacht

MINDELHEIM. Am Freitagabend gegen 23 Uhr kam es in Mindelau zu einem Verkehrsunfall. Hierbei kam ein 42-jähriger Ukrainer mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab, fuhr ca. 200 Meter in einer Wiese und prallte schließlich gegen ein Verkehrszeigen. Bei der Unfallaufnahme konnte beim Fahrer deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Daraufhin wurde bei dem Unfallverursacher durch einen hinzugezogenen Arzt eine Blutentnahme durchgeführt. Den Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol sowie ein Entzug der Fahrerlaubnis. Der ebenfalls stark alkoholisierte Beifahrer blieb sowie der Fahrer unverletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 3.300 Euro.

(APS Memmingen)

Frittieröl auf dem Herd gelassen

DIRLEWANG. Am Freitagnachmittag ließ ein 51-jähriger Bewohner eines Einfamilienhauses noch heißes Frittieröl auf dem angeschalteten Gasherd stehen und verließ die Wohnung, ohne daran zu denken, den Herd auszustellen. Daraus entstand nach kurzer Zeit starker Qualm, welcher sich jedoch aufgrund der schnell verständigten Feuerwehr nicht zu einem Brand entwickelt hat. Da jedoch zunächst von einem Hausbrand ausgegangen wurde, waren zeitweise bis zu 69 Feuerwehrmänner- und Frauen am Einsatzort beteiligt sowie zwei RTW-Besatzungen, verletzt wurde niemand. Nachdem die Wohnung durch die Feuerwehr gründlich gelüftet wurde, konnte die Familie die Räumlichkeiten wieder beziehen.
... mehr sehensiehe weniger

Frittieröl auf dem Herd gelassen

DIRLEWANG. Am Freitagnachmittag ließ ein 51-jähriger Bewohner eines Einfamilienhauses noch heißes Frittieröl auf dem angeschalteten Gasherd stehen und verließ die Wohnung, ohne daran zu denken, den Herd auszustellen. Daraus entstand nach kurzer Zeit starker Qualm, welcher sich jedoch aufgrund der schnell verständigten Feuerwehr nicht zu einem Brand entwickelt hat. Da jedoch zunächst von einem Hausbrand ausgegangen wurde, waren zeitweise bis zu 69 Feuerwehrmänner- und Frauen am Einsatzort beteiligt sowie zwei RTW-Besatzungen, verletzt wurde niemand. Nachdem die Wohnung durch die Feuerwehr gründlich gelüftet wurde, konnte die Familie die Räumlichkeiten wieder beziehen.

Schwerer Verkehrsunfall mit zwei Motorrädern

BAD WÖRISHOFEN. Am Freitagmittag kam es in Bad Wörishofen an einem abgelegeneren Teil der Karl-Benz-Straße zu einem schweren Unfall zwischen zwei Motorrädern. Ein Vater und sein 14-jähriger Sohn fuhren auf zwei nicht zugelassenen Motocross-Maschinen ohne Helm oder sonstiger Schutzausstattung. Durch die unterschiedlichen Fahrweisen kam es dazu, dass sich beide im Begegnungsverkehr befanden und vor einer Kurve frontal zusammenstießen. Während der Vater leicht verletzt wurde, musste der Sohn mit einem Hubschrauber ausgeflogen werden und befindet sich derzeit im Koma. Vor dem Eintreffen der Polizei oder der Rettungskräfte wurden Spuren und Material beseitigt. Gegen beide Personen wird wegen diverser Straftaten und Ordnungswidrigkeiten ermittelt. Neben dem schweren gesundheitlichen Schaden entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5000,00 €. (PI Bad Wörishofen)
... mehr sehensiehe weniger

Schwerer Verkehrsunfall mit zwei Motorrädern

BAD WÖRISHOFEN. Am Freitagmittag kam es in Bad Wörishofen an einem abgelegeneren Teil der Karl-Benz-Straße zu einem schweren Unfall zwischen zwei Motorrädern. Ein Vater und sein 14-jähriger Sohn fuhren auf zwei nicht zugelassenen Motocross-Maschinen ohne Helm oder sonstiger Schutzausstattung. Durch die unterschiedlichen Fahrweisen kam es dazu, dass sich beide im Begegnungsverkehr befanden und vor einer Kurve frontal zusammenstießen. Während der Vater leicht verletzt wurde, musste der Sohn mit einem Hubschrauber ausgeflogen werden und befindet sich derzeit im Koma. Vor dem Eintreffen der Polizei oder der Rettungskräfte wurden Spuren und Material beseitigt. Gegen beide Personen wird wegen diverser Straftaten und Ordnungswidrigkeiten ermittelt. Neben dem schweren gesundheitlichen Schaden entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5000,00 €. (PI Bad Wörishofen)

Enkeltrick beinahe geklappt

MARKTOBERDORF. Am Nachmittag des 25.04.2025 erhielt eine 76-jährige Frau aus Marktoberdorf den Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten. Dieser erzählte der Dame, dass ihre Enkeltochter einen Autounfall gehabt hätte, bei dem die Enkelin einen anderen Verkehrsteilnehmer tödlich verletzt hätte. Um zu verhindern, dass die Enkelin ins Gefängnis muss, sollte die 76-jährige 32.000 Euro an die Polizei aushändigen.

Die 76-jährige begab sich daraufhin sofort zur nächstgelegenen Bank um das Geld abzuholen. Erst als der vermeintliche Polizeibeamte sie mehrfach aufforderte nicht aufzulegen, wurde sie misstrauisch. Anschießend beendete sie den Kontakt und kontaktierte die Polizeiinspektion Marktoberdorf.

Die Polizei möchte nochmals dringend vor gleichgelagerten Betrugsmaschen warnen. Sollten Sie derartige Anrufe von angeblichen Verwandten oder auch Bekannten erhalten, rufen Sie diese unter der Ihnen bekannten Telefonnummer an oder fragen Sie einen anderen nahen Verwandten, der von eventuellen Notsituationen wissen müsste. Sollten Sie diese nicht erreichen, melden Sie den Sachverhalt bitte der Polizei, auch wenn Sie sich noch nicht sicher sind, ob es sich um einen Betrugsversuch oder die Wahrheit handelt. Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche erreichbar. (PI Marktoberdorf)
... mehr sehensiehe weniger

Enkeltrick beinahe geklappt

MARKTOBERDORF. Am Nachmittag des 25.04.2025 erhielt eine 76-jährige Frau aus Marktoberdorf den Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten. Dieser erzählte der Dame, dass ihre Enkeltochter einen Autounfall gehabt hätte, bei dem die Enkelin einen anderen Verkehrsteilnehmer tödlich verletzt hätte. Um zu verhindern, dass die Enkelin ins Gefängnis muss, sollte die 76-jährige 32.000 Euro an die Polizei aushändigen.

Die 76-jährige begab sich daraufhin sofort zur nächstgelegenen Bank um das Geld abzuholen. Erst als der vermeintliche Polizeibeamte sie mehrfach aufforderte nicht aufzulegen, wurde sie misstrauisch. Anschießend beendete sie den Kontakt und kontaktierte die Polizeiinspektion Marktoberdorf.

Die Polizei möchte nochmals dringend vor gleichgelagerten Betrugsmaschen warnen. Sollten Sie derartige Anrufe von angeblichen Verwandten oder auch Bekannten erhalten, rufen Sie diese unter der Ihnen bekannten Telefonnummer an oder fragen Sie einen anderen nahen Verwandten, der von eventuellen Notsituationen wissen müsste. Sollten Sie diese nicht erreichen, melden Sie den Sachverhalt bitte der Polizei, auch wenn Sie sich noch nicht sicher sind, ob es sich um einen Betrugsversuch oder die Wahrheit handelt. Wir sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche erreichbar. (PI Marktoberdorf)

16jähriger mit 0,8 Promille erwischt

JENGEN. In der Nacht von Freitag auf Samstag fuhr ein 16jähriger Ostallgäuer mit seinem Micro-Car (Pkw bis 45 km/h) auf der Ortsverbindungsstraße von Beckstetten nach Weinhausen. Bei einer Kontrolle konnte bei ihm deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,8 Promille. Ihn erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren mit einem Bußgeld von 500 Euro, 2 Punkten und einem 1monatigen Fahrverbot. Der 16jährige wurde nach Abschluss der Maßnahmen seinem erziehungsberechtigten Vater übergeben. (PI Buchloe)
... mehr sehensiehe weniger

16jähriger mit 0,8 Promille erwischt

JENGEN. In der Nacht von Freitag auf Samstag fuhr ein 16jähriger Ostallgäuer mit seinem Micro-Car (Pkw bis 45 km/h) auf der Ortsverbindungsstraße von Beckstetten nach Weinhausen. Bei einer Kontrolle konnte bei ihm deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,8 Promille. Ihn erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren mit einem Bußgeld von 500 Euro, 2 Punkten und einem 1monatigen Fahrverbot. Der 16jährige wurde nach Abschluss der Maßnahmen seinem erziehungsberechtigten Vater übergeben. (PI Buchloe)

Fahrt unter Einfluss von Cannabis

JENGEN. Am 25.04.2025, gegen 20:30 Uhr, wurde ein 24-jähriger Ostallgäuer mit seinem Mofa in Jengen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurden drogentypische Auffälligkeiten durch die Polizeibeamten festgestellt. Ein durchgeführter Urintest bestätigte die Feststellungen. Den Mann erwartet nun ein Bußgeldverfahren. Die Strafe dürfte sich auf ca. 500 Euro, zwei Punkte im Fahreignungsregister, sowie einen Monat Fahrverbot belaufen. Die Führerscheinstelle wird über den Vorfall ebenfalls in Kenntnis gesetzt. (PI Buchloe)
... mehr sehensiehe weniger

Fahrt unter Einfluss von Cannabis

JENGEN. Am 25.04.2025, gegen 20:30 Uhr, wurde ein 24-jähriger Ostallgäuer mit seinem Mofa in Jengen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurden drogentypische Auffälligkeiten durch die Polizeibeamten festgestellt. Ein durchgeführter Urintest bestätigte die Feststellungen. Den Mann erwartet nun ein Bußgeldverfahren. Die Strafe dürfte sich auf ca. 500 Euro, zwei Punkte im Fahreignungsregister, sowie einen Monat Fahrverbot belaufen. Die Führerscheinstelle wird über den Vorfall ebenfalls in Kenntnis gesetzt. (PI Buchloe)

Fahranfängerin übt sich im Driften

BUCHLOE. Am späten Freitagabend übte sich eine 18-jährige Fahranfängerin auf dem V-Markt Parkplatz im Driften. Die Fahranfängerin fuhr mit mangelhaften Fahrzeugbremsen und drei gleichaltrigen Freunden im Fahrzeug auf regennasser Fahrbahn riskante Fahrmanöver und ließ hierbei den Motor aufheulen. Eine Polizeistreife unterband den gefährlichen Blödsinn. Die Fahranfängerin muss nun mit einer Bußgeldanzeige im niedrigen dreistelligen Bereich rechnen. (PI Buchloe)
... mehr sehensiehe weniger

Fahranfängerin übt sich im Driften

BUCHLOE. Am späten Freitagabend übte sich eine 18-jährige Fahranfängerin auf dem V-Markt Parkplatz im Driften. Die Fahranfängerin fuhr mit mangelhaften Fahrzeugbremsen und drei gleichaltrigen Freunden im Fahrzeug auf regennasser Fahrbahn riskante Fahrmanöver und ließ hierbei den Motor aufheulen. Eine Polizeistreife unterband den gefährlichen Blödsinn. Die Fahranfängerin muss nun mit einer Bußgeldanzeige im niedrigen dreistelligen Bereich rechnen. (PI Buchloe)

Zeugenaufruf nach Unfallflucht – Pkw beschädigt Weidezaun

BURGBERG. In der Zeit zwischen Mittwoch den 24.04.2025 gegen 17:00 Uhr und Donnerstag den 25.04.2025 gegen 06:00 Uhr kam es auf der Strecke zwischen Burgberg und Winkel zu einem Verkehrsunfall mit Unfallflucht.

Ein bislang unbekannter Fahrer eines roten, bereits älteren Pkw fuhr dabei mehrfach gegen einen Weidezaun und beschädigte dabei mehrere Holzpfähle. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.

Nach Spurenlage dürfte der unfallverursachende Pkw einen deutlichen Schaden an der vorderen rechten Seite aufweisen.

Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der Polizeistation Oberstdorf unter der Telefonnummer 08322/96040 zu melden. (PSt Oberstdorf)
... mehr sehensiehe weniger

Zeugenaufruf nach Unfallflucht – Pkw beschädigt Weidezaun

BURGBERG. In der Zeit zwischen Mittwoch den 24.04.2025 gegen 17:00 Uhr und Donnerstag den 25.04.2025 gegen 06:00 Uhr kam es auf der Strecke zwischen Burgberg und Winkel zu einem Verkehrsunfall mit Unfallflucht.

Ein bislang unbekannter Fahrer eines roten, bereits älteren Pkw fuhr dabei mehrfach gegen einen Weidezaun und beschädigte dabei mehrere Holzpfähle. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.

Nach Spurenlage dürfte der unfallverursachende Pkw einen deutlichen Schaden an der vorderen rechten Seite aufweisen.

Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der Polizeistation Oberstdorf unter der Telefonnummer 08322/96040 zu melden. (PSt Oberstdorf)

Glück im Unglück - Verpuffung im Kamin

ALTUSRIED. Am Freitag gegen Mittag kam es in einem Wohngebäude Krugzell zu einer Verpuffung im Kamin eines sogenannten Schwedenofens. Durch die Druckwelle wurde der Brennraumverschluss nach außen gedrückt, wodurch der Wohnraum leicht verrußt wurde. Glücklicherweise wurde hierbei keiner der Bewohner verletzt. Nachdem die Feuerstätte erst kurz zuvor geprüft wurde und keine Fehlbedienung erkennbar war, bleibt die Ursache für die Verpuffung unklar. Insgesamt waren 20 Mann der freiwilligen Feuerwehren Dietmannsried und Krugzell sowie eine Streife der Verkehrspolizei Kempten im Einsatz. (VPI Kempten)
... mehr sehensiehe weniger

Glück im Unglück - Verpuffung im Kamin

ALTUSRIED. Am Freitag gegen Mittag kam es in einem Wohngebäude Krugzell zu einer Verpuffung im Kamin eines sogenannten Schwedenofens. Durch die Druckwelle wurde der Brennraumverschluss nach außen gedrückt, wodurch der Wohnraum leicht verrußt wurde. Glücklicherweise wurde hierbei keiner der Bewohner verletzt. Nachdem die Feuerstätte erst kurz zuvor geprüft wurde und keine Fehlbedienung erkennbar war, bleibt die Ursache für die Verpuffung unklar. Insgesamt waren 20 Mann der freiwilligen Feuerwehren Dietmannsried und Krugzell sowie eine Streife der Verkehrspolizei Kempten im Einsatz. (VPI Kempten)

*Anzeige*Münchner Bundespolizeiorchester spielt am 4.Mai für den guten Zweck in der Fiskina in Fischen
�Vom klassischen Konzertmarsch bis zum modernen Pop-Song – bei Benefizkonzerten zeigt das Bundespolizeiorchester München, dass es außer Märschen auch mit sinfonischer Blasmusik, bayerischen Klängen oder Pop und Swing begeistern kann und bravourös die Bandbreite aller musikalischen Facetten meistert.��Eintritt FREI – Spenden zugunsten der Bundespolizei-Stiftung und der „Lebenshilfe Sonthofen“

Sonntag, 04.05.2025�20.00 Uhr�Fiskina, Fischen
... mehr sehensiehe weniger

*Anzeige*Münchner Bundespolizeiorchester spielt am 4.Mai für den guten Zweck in der Fiskina in Fischen
�Vom klassischen Konzertmarsch bis zum modernen Pop-Song – bei Benefizkonzerten zeigt das Bundespolizeiorchester München, dass es außer Märschen auch mit sinfonischer Blasmusik, bayerischen Klängen oder Pop und Swing begeistern kann und bravourös die Bandbreite aller musikalischen Facetten meistert.��Eintritt FREI – Spenden zugunsten der Bundespolizei-Stiftung und der „Lebenshilfe Sonthofen“

Sonntag, 04.05.2025�20.00 Uhr�Fiskina, Fischen

Pkw fährt frontal auf Sattelzugmaschine auf!

KAMMLACH/BAB 96. Am Donnerstagvormittag gegen 11:00 Uhr kam es auf der A 96 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Sattelzugmaschine.

Ein 23-Jähriger fuhr mit seinem Pkw gegen 11:00 Uhr auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Lindau. Kurz vor dem Kohlbergtunnel fuhr er aus bislang unbekannter Ursache nahezu ungebremst auf eine vorausfahrende Sattelzugmaschine auf. Durch den starken Aufprall geriet der Pkw ins Schleudern und kollidierte mit der rechten Leitplanke. Der Pkw blieb anschließend stark beschädigt mitten auf der Fahrbahn stehen. Der 23-jährige Fahrer zur Abklärung eventueller Verletzungen mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Sein Fahrzeug erlitt einen Totalschaden. Der 47-Jährige Fahrer der Sattelzugmaschine blieb unverletzt. An seinem Fahrzeug entstand nur geringer Schaden. Die Feuerwehr Mindelheim war zur Fahrbahnreinigung und Absicherung vor Ort. Der Verkehr musste für die Dauer der Unfallaufnahme und Fahrbahnreinigung für etwa eine Stunde über den Standstreifen geleitet werden. Es kam zu einem Rückstau. Der Gesamtschaden beläuft sich auf schätzungsweise 22.000 Euro. (APS Memmingen)
... mehr sehensiehe weniger

Pkw fährt frontal auf Sattelzugmaschine auf!

KAMMLACH/BAB 96. Am Donnerstagvormittag gegen 11:00 Uhr kam es auf der A 96 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Sattelzugmaschine.

Ein 23-Jähriger fuhr mit seinem Pkw gegen 11:00 Uhr auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Lindau. Kurz vor dem Kohlbergtunnel fuhr er aus bislang unbekannter Ursache nahezu ungebremst auf eine vorausfahrende Sattelzugmaschine auf. Durch den starken Aufprall geriet der Pkw ins Schleudern und kollidierte mit der rechten Leitplanke. Der Pkw blieb anschließend stark beschädigt mitten auf der Fahrbahn stehen. Der 23-jährige Fahrer zur Abklärung eventueller Verletzungen mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Sein Fahrzeug erlitt einen Totalschaden. Der 47-Jährige Fahrer der Sattelzugmaschine blieb unverletzt. An seinem Fahrzeug entstand nur geringer Schaden. Die Feuerwehr Mindelheim war zur Fahrbahnreinigung und Absicherung vor Ort. Der Verkehr musste für die Dauer der Unfallaufnahme und Fahrbahnreinigung für etwa eine Stunde über den Standstreifen geleitet werden. Es kam zu einem Rückstau. Der Gesamtschaden beläuft sich auf schätzungsweise 22.000 Euro. (APS Memmingen)
Mehr anzeigen

crossmenu
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram