Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
89-Jährige fährt in den Bodensee!
Ein Fahrfehler dürfte die Ursache dafür gewesen sein, dass eine Autofahrerin am Mittwochmorgen im Bodensee zum Stehen kam. Die Beamten schließen nicht aus, dass die Seniorin im Bereich des Tennisclubs im Strandweg die Pedale verwechselte, Gas gab und daraufhin ins Wasser fuhr. Wegen des flachen Wassers konnte sie das Fahrzeug selbständig unverletzt verlassen. Das Auto musste mittels eines Kranes geborgen werden. Die Wasserschutzpolizei und die Feuerwehr konnten Betriebsstoffe binden und eine Verschmutzung des Sees verhindern.
Foto: Feuerwehr Überlingen ... mehr sehensiehe weniger
Immer höhere Kosten beim Stadtfest in Lindenberg – Lohnt es sich für die Vereine überhaupt noch?➡️ www.allgaeuer-zeitung.de/weiler/lindenberg-feiert-am-19-juli-sein-stadtfest-interview-zum-program... ... mehr sehensiehe weniger
Das ist eine der leichtesten Hüttentouren in den Allgäuer Alpen➡️ www.allgaeuer-zeitung.de/allgaeu/das-ist-eine-der-leichtesten-huettentouren-in-den-allgaeuer-alpe... ... mehr sehensiehe weniger
❤️Benji nach drei Tagen erfolgreich in Wangen gesichert! 🐾❤️
Benji, ein scheuer und ortsfremder Hund, war erst seit kurzem in 88239 Wangen, als er entlief. Dank des schnellen Handelns und der engen Zusammenarbeit zwischen der Hundesicherung Allgäu-Iller-Ulm, Hundesuche Rheintal/Vorarlberg und der Bevölkerung konnte Benji nach drei Tagen sicher mit einer Lebendfalle gesichert werden.
Bereits am zweiten Tag nach seinem Entlaufen zeigte Benji sich regelmäßig an einer Fotofalle, an der gezielt Futter ausgelegt wurde, um sein Vertrauen zu gewinnen. Durch diese gezielte Maßnahme konnte er schließlich in eine Lebendfalle gelockt und am Dienstagabend wohlbehalten gesichert werden.
Bitte weiterhin: Bei entlaufenen Hunden nicht rufen, nicht verfolgen, keine Einfangversuche unternehmen – das kann lebensrettend sein! ... mehr sehensiehe weniger
*Anzeige*Wie kommt der Käse eigentlich in die Packung? 🧀
Spoiler: Ohne uns gar nicht.
Und das Tolle ist: Hinter jeder perfekt geschnittenen Scheibe, jeder Verpackung steckt viel mehr als man denkt: Menschen, Hightech, Prozesse. Und jede Menge Präzision.
Wir wollen das für uns Selbstverständliche für alle verständlich machen.
📣 Deshalb laden wir euch am 19. Juli zum Tag der offenen Tür bei WEBER in Wolfertschwenden ein.
Einen Tag lang zeigen wir euch, wie das Alltägliche entsteht. Live bei uns im Werk.
Hier darf jede*r einen Blick hinter die Kulissen werfen:
• Live-Vorführung unserer Maschinen
• Werksrundgang durch Montage & Lager
• Gespräche mit den Menschen, die Technik möglich machen
Für alle, die neugierig sind. Für alle, die Technik verstehen wollen. Für alle, die sich fragen: Wie funktioniert das eigentlich? Ihr seid herzlich Willkommen.
Und natürlich gibt es auch ein tolles Rahmenprogramm für groß und klein 🥳
📍 Samstag, 19. Juli 2025| 9–13 Uhr | WEBER in Wolfertschwenden ... mehr sehensiehe weniger
Vier Verletzte nach Vorfahrtsverletzung
Leutkirch. Vier Personen sind bei einem Verkehrsunfall am Montag gegen 12.30 Uhr auf der K 8025 bei Zollhaus verletzt worden. Ein 20-jähriger VW Transporter-Fahrer fuhr von der A 96 in Richtung Leutkirch und hatte zu dem Zweck den Blinker rechts gesetzt. Der 55 Jahre alte Lenker eines Wohnmobils, der von der L 319 aus Richtung Isny kam und nach links abbiegen wollte, ging eigenen Angaben zufolge davon aus, dass der 20-Jährige nach Isny abbiegen möchte. Beim Einfahren in die Kreisstraße kollidierten die beiden Fahrzeuge, wobei beide Fahrer und die jeweiligen Beifahrer im Alter von 23 und 54 Jahren leichte Verletzungen erlitten. Der Rettungsdienst brachte die Verletzten in umliegende Kliniken. An beiden Wagen entstand jeweils wirtschaftlicher Totalschaden. Dieser wird am Reisemobil auf rund 150.000 Euro, am VW Transporter auf etwa 20.000 Euro beziffert. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um die beiden Fahrzeuge. ... mehr sehensiehe weniger
Spatenstich für die Landesschule der DLRG Bayern in Scheinfeld
Am Samstag, den 12. Juli 2025, wurde in Scheinfeld (Mittelfranken) mit einem feierlichen Spatenstich der Bau der neuen Landesschule der DLRG Bayern offiziell eingeläutet. Damit beginnt ein zukunftsweisendes Projekt, das der Aus- und Fortbildung ehrenamtlicher Einsatzkräfte dient. Ab 2026 werden in der neuen Einrichtung Schulungen für Schwimmtrainer, Sanitäter, Führungskräfte, Psychologische Ersthelfer und Jugendleiter stattfinden.
Zahlreiche Ehrengäste wohnten dem Spatenstich bei, darunter Staatssekretär Martin Schöffel MdL, Bezirkstagspräsident Peter Daniel Forster, Ehrenamtsbeauftragte Gabi Schmidt MdL sowie mehrere Landtagsabgeordnete. Auch Bürgermeister Claus Seifert und Vertreter des Landkreises betonten die Bedeutung des Vorhabens. Der Präsident der DLRG Bayern, Dr. Manuel Friedrich, hob in seiner Rede hervor: „Mit der Landesschule schaffen wir einen modernen Schulungsort und stärken damit die Wasserrettung und das Ehrenamt in Bayern.“
Die Einrichtung entsteht in einem ehemaligen Supermarktgebäude mit angrenzendem Grundstück. Sie wird über moderne Schulungsräume, Lagerräume, eine Küche sowie Doppelzimmer für Übernachtungsgäste verfügen. Ein benachbartes Grundstück bietet Raum für geplante Garagen und Katastrophenschutzlager. Die Schulungsstätte soll höchsten Ansprüchen genügen und die Professionalität der ehrenamtlichen Helfer weiter fördern.
Jährlich leisten DLRG-Mitglieder in Bayern rund eine Million ehrenamtliche Stunden – ihr Engagement erfordert eine fundierte Ausbildung. Die Finanzierung des Bauvorhabens ist gesichert, zusätzliche Spenden werden jedoch für moderne digitale Ausbildungsmittel benötigt. Unterstützt wird das Projekt durch Fördergelder der Fraktionsinitiative von CSU und Freien Wählern sowie des EU-Programms LEADER.
Foto: DLRG ... mehr sehensiehe weniger
Rollerfahrt hat strafrechtliche Folgen - 2,5 Promille
Ebersbach. Deutlich alkoholisiert und ohne Führerschein war ein Rollerfahrer am vergangenen Sonntag in der Musbacher Straße in Ebersbach unterwegs. Der 21 Jahre alte Lenker des Motorollers fiel in den frühen Morgenstunden einer Polizeistreife auf, da er ohne Helm und Beleuchtung unterwegs war. Nachdem er die polizeilichen Anhaltesignale erst ignorierte und in Richtung Musbach davonfuhr, stellte er sich kurz nach Ortsende. Wie sich schnell herausstellte, konnte der junge Mann keine Fahrerlaubnis vorweisen. Zudem hatte er laut einem Vortest mehr als 2,5 Promille intus. Dies hatte eine Blutabgabe für den 21-Jährigen zur Folge. Er hat nun mit entsprechenden Anzeigen zu rechnen. Zudem war an dem Roller ein längst nicht mehr gültiges Versicherungskennzeichen angebracht. Auch deshalb hat die Polizei Ermittlungen eingeleitet und ermittelt nun auch gegen den 63 Jahre alten Besitzer des Fahrzeugs, unter anderem wegen Zulassen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. ... mehr sehensiehe weniger
Hecken zurückschneiden, Wildwuchs entfernen!
Grundstückseigentümer zum Handeln für mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer aufgefordert
Damit das Regenwasser gut abfließen kann und die Gehwege und Straßenrinnen keinen Schaden nehmen, muss der Wildwuchs regelmäßig entfernt werden. Auch Hecken und Sträucher, die auf den Gehweg oder die Straße ragen, müssen gestutzt werden, um Fußgänger und Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern oder zu gefährden. Darauf macht die Stadt Memmingen aufmerksam.
Grundstückseigentümer im Stadtgebiet sind angehalten, den Zustand des Gehwegs und der Straßenrinne mindestens einmal im Monat zu überprüfen und nötigenfalls von Unrat und Unkraut zu befreien. Ebenso müssen auch ausufernde Hecken und Sträucher bis auf die Grundstücksgrenze zurückgeschnitten werden, damit das Durchkommen beispielsweise für Eltern mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer möglich bleibt.
Foto: STADT memmingen ... mehr sehensiehe weniger
Zwei leichtverletzte bei Auffahrunfall
Friedrichshafen. Zwei Leichtverletzte und Sachschaden hat am Dienstagmorgen ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 31 im Waggershauser Tunnel gefordert. Ein Autofahrer war in Richtung Friedrichshafen unterwegs und hatte zu spät erkannt, dass der Verkehr ins Stocken geraten war. In der Folge kam es zum wuchtigen Zusammenstoß mit dem Vorausfahrenden. Ein Rettungsdienst kümmerte sich an der Unfallörtlichkeit um die beiden verletzten Fahrer. Am Wagen des Unfallverursachers dürfte Totalschaden entstanden sein, er war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Wie hoch der Sachschaden ausfällt, ist aktuell nicht bekannt. Während der Unfallaufnahme musste der Tunnel vorübergehend gesperrt werden, der Verkehr wurde entsprechend abgeleitet. ... mehr sehensiehe weniger
*Anzeige*🎶BLUATSCHINK & BAND alle Hits; versprochen! Fr 18.07.2025 - 20:00 Uhr - Einlass ab 19:00 Uhr open AIR Klostergarten überdacht
-Austropop aus dem Lechtal-
Beim Konzert im Klostergarten treten sie mit kompletter Band an. Und wenn hier insgesamt 6 MusikerInnen am Werk sind, dann darf man sicher sein, dass die Songs wie ein frischer, übermütiger Bergwind durch Immenstadt wehen. Und was bei Bluatschink immer schon üblich war: Das Publikum singt bereits nach wenigen Takten mit! Dialekt hin oder her - da gibt es einfach kein Halten mehr!
Tickets unter www.immenstaedter-sommer.de
Bluatschink @bluatschink.at
#immenstädtersommer #immenstaedtersommer ... mehr sehensiehe weniger
Unfall auf Autobahn sorgt für Stau
Leutkirch. Wegen eines Verkehrsunfalls am Dienstagmorgen gegen 7.15 Uhr hat sich in der Folge auf der A 96 in Richtung Lindau ein mehrerer Kilometer langer Stau gebildet. Der 58 Jahre alte Fahrer eines Sattelzugs war auf seiner Fahrt in Richtung Süden zwischen Tautenhofen und Gebrazhofen, vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls, in die Mittelleitplanke gefahren. Er war nach dem Unfall nicht mehr bei Bewusstsein und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Bergungsarbeiten an der Unfallstelle dauerten bis etwa 9 Uhr an, weshalb es zeitweise zu Rückstau kam. Der durch den Unfall entstandene Sachschaden wird auf rund 8.000 Euro geschätzt. ... mehr sehensiehe weniger